3. April 2025
Kleine Helden ganz groß
Erste Hilfe Kurs in der Erdmännchengruppe
Heute war ein besonders aufregender Tag in der Erdmännchengruppe: Es stand unser Erste Hilfe Kurs an. Zu Besuch kamen Stefan, ein erfahrener Notfallsanitäter vom Rettungsdienst der Stadt Königswinter, und Christof, Arzt und Vater aus unserer Einrichtung. Die beiden brachten einen Rettungswagen mit, was bei den Kindern für große Aufregung und Neugierde sorgte.
Erste Hilfe Kurs in der Erdmännchengruppe
Heute war ein besonders aufregender Tag in der Erdmännchengruppe: Es stand unser Erste Hilfe Kurs an. Zu Besuch kamen Stefan, ein erfahrener Notfallsanitäter vom Rettungsdienst der Stadt Königswinter, und Christof, Arzt und Vater aus unserer Einrichtung. Die beiden brachten einen Rettungswagen mit, was bei den Kindern für große Aufregung und Neugierde sorgte.
Warum ist Erste Hilfe ab dem Kindergartenalter wichtig?
- Unfälle passieren oft in der unmittelbaren Umgebung der Kinder.
- Kinder kommen früh mit lebensrettenden Maßnahmen in Kontakt.
- Stärkt Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Kinder lernen, in Notfallsituationen ruhig und gefasst zu reagieren.
Christof erzählte den Kindern, wann man Erste Hilfe leisten kann und was zu tun ist. Er brachte zwei Patient
Stefan brachte uns bei, wann man den Notruf absetzen muss, welche Nummer man wählt und was man der Leitstelle erzählen muss. Er zeigte uns, wie man einen Verband anlegt, was die Kinder voller Freude ausprobieren konnten. Es war eine wertvolle Erfahrung, die den Kindern nicht nur praktische Fähigkeiten vermittelte, sondern auch ihr Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten stärkte. Die Kinder hatten Freude dabei, sich gegenseitig anzulegen.
Dann kam das Highlight des Tages: Wir durften alle in den Rettungswagen steigen. Gemeinsam öffneten wir alle Türen und konnten viele Fragen stellen. Sogar die Trage wurde hoch und runter gefahren, was für große Begeisterung sorgte. Alle 23 Kinder passten in den Rettungswagen und hatten die Möglichkeit, alles genau zu erkunden.
Zum Abschluss durften wir zwei Übungsnotrufe absetzen. Wir überlegten uns gemeinsam, was passiert ist, wählten die Nummer 112 und wurden von der Leitstelle befragt. Zwei mutige Kinder sprachen mit der Leitstelle, währenddessen die anderen Kinder dem Geschehen folgten.
Dabei lernten die Kinder, welche Informationen wichtig sind:
- Wer ruft an?
- Was ist passiert?
- Wo ist es passiert?
- Wie viele Personen sind betroffen?
- Welche Verletzungen liegen vor?
Die Kinder konnten die Erfahrung machen, dass sie keine Angst davor haben müssen, den Notruf abzusetzen, sondern dass die Leitstelle sie nach den notwendigen Informationen befragt.
Der Kurs wurde mit einer Urkunde und einem Buch abgeschlossen. Wir sind sehr dankbar für den Besuch und die lehrreichen Einblicke, die Stefan und Christof den Kindern vermittelt haben. Solche Erlebnisse und Erfahrungen sind nicht nur spannend, sondern auch unglaublich wertvoll für die Entwicklung und das Sicherheitsbewusstsein unserer Kinder. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft solche bereichernden Aktivitäten in unserer Kita zu erleben. Durch die Auseinandersetzung mit der Thematik hatten die Kinder die Möglichkeit, Ängste, Befürchtungen und Sorgen abzubauen.
Bei dem Erste Hilfe Kurs handelt es sich um ein Angebot des Familienzentrums.